VBG Classic

Die Hauptgeschäftsführung der VBG

Führung und Verantwortung in der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Die VBG steht für nachhaltige Unfallverhütung sowie schnelle und unkomplizierte Hilfe im Schadensfall. Die laufenden Geschäfte sind dabei nach Fachbereichen gegliedert und werden zentral von der Hauptgeschäftsführung in Hamburg gesteuert.

Unsere Hauptgeschäftsführung

Foto von Kay Schumacher vor einem grauen Hintergrund
Kay Schumacher

Kay Schumacher ist Hauptgeschäftsführer der VBG. Er ist Jurist und der VBG bereits seit 1993 verbunden. Von 2002 bis 2022 leitete er die VBG-Bezirksverwaltung in Mainz. Sein Motto: Herausforderungen bewältigen Menschen in der Regel nicht alleine. Gemeinsam denken und gemeinsam entwickeln sich in der Regel sehr viel bessere Lösungen.

 

Foto von Nada Göltzer vor einem grauen Hintergrund
Nada Göltzer

Nada Göltzer ist seit Mai 2022 stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der VBG. Sie hat Sportwissenschaften studiert und ist ausgebildete Aufsichtsperson. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Vorstand des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR). Sie setzt sich für sicheres, inklusives und gleichberechtigtes Arbeiten ein.

Organisationsplan der VBG

Organisationsplan der VBG

Unser Organisationsplan zeigt die Struktur und Aufgabenverteilung der VBG. Er gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Abteilungen und deren Zuständigkeiten. Auf diese Weise wird eine effiziente Organisation und Zusammenarbeit gewährleistet. Erfahren Sie hier mehr über das Organigramm der VBG.

Das könnte Sie auch interessieren

VBG-Vorstand: Volker Enkerts und Gabriele Platscher (alternierende Vorsitzende)

Der Vorstand der VBG

Der Vorstand ist das Exekutivorgan der VBG. 
Mehr erfahren

Die Vertreterversammlung der VBG

Als höchstes Gremium der Selbstverwaltung entscheiden die Mitglieder unserer Vertreterversammlung über wichtige Themen der VBG.
Mehr erfahren

Aufgaben und Satzung der VBG

Als gesetzliche Unfallversicherung kümmern wir uns um Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Rehabilitation. Erfahren Sie mehr über unsere Aufgaben und Satzung.
Mehr erfahren